Begriffsbestimmungen
Version: 2.0.1
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person („betroffene Person“) beziehen; als identifizierbar gilt eine natürliche Person, die direkt oder indirekt, insbesondere mittels Zuordnung zu einem Kennzeichen wie einem Namen, einer Identifikationsnummer, Standortdaten, einer Online-Kennung oder zu einem oder mehreren besonderen Merkmalen identifiziert werden kann, die Ausdruck der physischen, physiologischen, genetischen, psychischen, wirtschaftlichen, kulturellen oder sozialen Identität dieser natürlichen Person sind;
Verarbeitung bezeichnet jeden mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführten Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung;
Profiling bezeichnet jede Art der automatisierten Verarbeitung personenbezogener Daten, die darin besteht, dass diese Daten verwendet werden, um bestimmte persönliche Aspekte, die sich auf eine natürliche Person beziehen, zu bewerten – insbesondere um Aspekte bezüglich Arbeitsleistung, wirtschaftlicher Lage, Gesundheit, persönlicher Vorlieben, Interessen, Zuverlässigkeit, Verhalten, Aufenthaltsort oder Bewegungen dieser natürlichen Person zu analysieren oder vorherzusagen;
Verantwortlicher ist die natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten entscheidet; sind die Zwecke und Mittel dieser Verarbeitung durch das Unionsrecht oder das Recht der Mitgliedstaaten vorgegeben, so kann der Verantwortliche beziehungsweise die spezifischen Kriterien seiner Benennung nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten vorgesehen werden;
Auftragsverarbeiter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, die personenbezogene Daten im Auftrag des Verantwortlichen verarbeitet;
Empfänger ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle, der personenbezogene Daten offengelegt werden, unabhängig davon, ob es sich bei ihr um einen Dritten handelt oder nicht. Behörden, die im Rahmen eines bestimmten Untersuchungsauftrags nach dem Unionsrecht oder dem Recht der Mitgliedstaaten möglicherweise personenbezogene Daten erhalten, gelten jedoch nicht als Empfänger; die Verarbeitung dieser Daten durch diese Behörden erfolgt im Einklang mit den geltenden Datenschutzvorschriften entsprechend den Zwecken der Verarbeitung;
Dritter ist eine natürliche oder juristische Person, Behörde, Einrichtung oder andere Stelle außer der betroffenen Person, dem Verantwortlichen, dem Auftragsverarbeiter und den Personen, die unter der unmittelbaren Verantwortung des Verantwortlichen oder des Auftragsverarbeiters befugt sind, die personenbezogenen Daten zu verarbeiten;
Einwilligung der betroffenen Person ist jede freiwillig für den bestimmten Fall, in informierter Weise und unmissverständlich abgegebene Willensbekundung in Form einer Erklärung oder einer sonstigen eindeutigen bestätigenden Handlung, mit der die betroffene Person zu verstehen gibt, dass sie mit der Verarbeitung der sie betreffenden personenbezogenen Daten einverstanden ist;
Verletzung des Schutzes personenbezogener Daten bezeichnet eine Verletzung der Sicherheit, die zur unbeabsichtigten oder unrechtmäßigen Vernichtung, zum Verlust, zur Veränderung, zur unbefugten Offenlegung von bzw. zum unbefugten Zugang zu personenbezogenen Daten führt, die übermittelt, gespeichert oder auf sonstige Weise verarbeitet wurden;
Unternehmensgruppe bezeichnet ein herrschendes Unternehmen und die von diesem abhängigen Unternehmen;
Aufsichtsbehörde ist eine von einem Mitgliedstaat gemäß Artikel 51 DSGVO eingerichtete unabhängige öffentliche Stelle.
Allgemeines
Diese Mitteilung zusammen mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen auf der Website legt die Grundlage fest, auf der alle personenbezogenen Daten, die wir von Ihnen erheben oder die Sie uns zur Verfügung stellen, von uns verarbeitet werden. Bitte lesen Sie die folgenden Informationen sorgfältig durch, um unsere Sichtweise und Praxis in Bezug auf Ihre personenbezogenen Daten und deren Verarbeitung zu verstehen. Durch die Registrierung eines Spielerkontos auf dieser Website bestätigen Sie Ihr Einverständnis mit dieser Datenschutzrichtlinie. Bitte beachten Sie, dass, wenn Sie die in dieser Datenschutzrichtlinie aufgeführten Bedingungen nicht akzeptieren und sich entscheiden, die erforderlichen personenbezogenen Daten nicht bereitzustellen, Ihr Zugriff auf bestimmte Funktionen und Dienste dieser Website eingeschränkt sein kann.
Diese Datenschutzrichtlinie stellt eine Vereinbarung zwischen Ihnen und dem Unternehmen dar. Es ist wichtig zu beachten, dass diese Richtlinie regelmäßig aktualisiert und überarbeitet werden kann. Wir bemühen uns, Sie über wesentliche Änderungen zu informieren, empfehlen jedoch, die Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um über unsere aktuellen Praktiken zur Erhebung, Nutzung und zum Schutz Ihrer personenbezogenen Daten informiert zu bleiben. Ihre fortgesetzte Nutzung der Website und/oder der Dienste stellt Ihr Einverständnis mit dieser Richtlinie dar.
www.bohocasino.com misst Ihrer Integrität und Privatsphäre höchste Bedeutung bei und verpflichtet sich, alle personenbezogenen Daten transparent, fair und gesetzeskonform zu verwalten. Diese Datenschutzrichtlinie (zusammen mit den Allgemeinen Geschäftsbedingungen und der Cookie-Richtlinie) beschreibt die Grundlage, auf der www.bohocasino.com Ihre personenbezogenen Daten beim Besuch unserer Website erhebt, speichert und verwendet, sowie Ihre Rechte und den rechtlichen Schutz dieser Rechte gemäß der Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016 über den Schutz natürlicher Personen bei der Verarbeitung personenbezogener Daten und über den freien Datenverkehr sowie zur Aufhebung der Richtlinie 95/46/EG (Datenschutz-Grundverordnung).
Diese Website richtet sich ausschließlich an Personen ab 18 Jahren. Wir sammeln wissentlich keine Daten von Personen unter diesem Alter. Falls sich herausstellt, dass personenbezogene Daten von Minderjährigen erfasst wurden, insbesondere durch Missbrauch der Website, ergreifen wir umgehend Maßnahmen, um diese Daten gesetzeskonform zu löschen.
3. Über uns
Die Website www.bohocasino.com („Casino“, „Website“, „Unternehmen“, „wir“, „uns“, „unser“) wird betrieben von Hollycorn N.V., einer nach den Gesetzen von Curaçao registrierten Gesellschaft mit der Registernummer 144359 und Sitz in Heelsumstraat 51, E-Commerce Park, Curaçao.
Als Verantwortlicher für Datenverarbeitung unterliegen wir gesetzlichen Verpflichtungen gemäß den Glücksspielbestimmungen, personenbezogene Daten von Spielern zu verarbeiten, um ihnen die Teilnahme an Spielen und die Nutzung begleitender Dienste zu ermöglichen.
Wenn wir in dieser Datenschutzrichtlinie „Unternehmen“, „Gruppe“, „wir“, „uns“ oder „unser“ erwähnen, beziehen wir uns auf Hollycorn N.V.
Wir nehmen den Schutz Ihrer Daten sehr ernst. Aus diesem Grund haben wir einen Datenschutzbeauftragten („DSB“) ernannt, dessen Aufgabe es ist, die Einhaltung unserer gesetzlichen Verpflichtungen im Hinblick auf den Umgang mit personenbezogenen Daten zu überwachen. Er steht Ihnen als Ansprechpartner für alle Fragen zur Verfügung. Bei Fragen oder Beschwerden zur Verarbeitung Ihrer Daten oder zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie bitte unseren Datenschutzbeauftragten unter [email protected].
Kontakt
Sie können uns jederzeit in Bezug auf diese Datenschutzrichtlinie kontaktieren, wenn Sie:
Sofern Sie dem Erhalt von Werbematerialien nicht widersprochen haben, können wir Ihre personenbezogenen Daten – einschließlich E-Mail-Adresse und Telefonnummer – verwenden, um Ihnen Marketinginformationen über Produkte, Dienstleistungen und Aktionen zukommen zu lassen. Dies kann auch Informationen über Produkte und Angebote unserer Geschäftspartner, wie z. B. Anbieter von Casinospielen, umfassen.
Sie können uns bezüglich dieser Richtlinie jederzeit kontaktieren:
Wenn Sie zukünftig keine Marketing- oder Werbenachrichten mehr erhalten möchten, können Sie den Erhalt über die Einstellungen in Ihrem Spielerkonto deaktivieren oder sich an unseren Kundensupport unter [email protected] bzw. über den Live-Chat wenden. Ihre Marketingpräferenzen können Sie auch im persönlichen Profil unter bohocasino.com/user anpassen.
Sie können auch jede von Ihnen bereitgestellte Information aktualisieren oder korrigieren. In solchen Fällen kann es erforderlich sein, dass Sie entsprechende Nachweise (z. B. Ausweis, Adressnachweis) vorlegen. Bitte beachten Sie, dass es rechtswidrig ist, uns falsche Informationen bereitzustellen. Es liegt in Ihrer Verantwortung, sicherzustellen, dass Ihre Daten stets korrekt und aktuell sind.
Zur Umsetzung Ihrer datenschutzrechtlichen Anliegen können Sie folgende Kontaktwege nutzen:
Bitte beachten Sie, dass E-Mails in einigen Fällen im Spam-Ordner landen oder aus technischen Gründen gar nicht zugestellt werden könnten.
Wenn Sie innerhalb von 10 Tagen keine Antwort erhalten, empfehlen wir, sich erneut über einen anderen Kommunikationskanal bei uns zu melden.
Wir respektieren und schützen Ihre Privatsphäre. Sie können sich jederzeit an den Datenschutzbeauftragten unter [email protected] wenden, insbesondere wenn:
Wir bemühen uns, auf alle berechtigten Anfragen innerhalb eines Monats zu reagieren. In komplexeren Fällen oder bei mehreren gleichzeitigen Anfragen kann dies mehr Zeit in Anspruch nehmen. In einem solchen Fall werden wir Sie entsprechend informieren und auf dem Laufenden halten.
Von uns erfasste Informationen
Während der Bereitstellung unserer Dienste arbeiten wir eng mit externen Datenverarbeitern sowie gemeinsam oder unabhängig Verantwortlichen zusammen, darunter Geschäftspartner, technische Dienstleister, Zahlungsanbieter, Marketingpartner (wie CRM-Dienstleister, E-Mail-Marketing-, SMS-, Direktmailing- und Callcenter-Anbieter), Werbenetzwerke, Analyseanbieter, Anbieter von Due-Diligence-Diensten, Suchdienstleister, Auskunfteien u.v.m. Diese Partner helfen uns dabei, Werbung und personalisierte Inhalte über Geräte und Browser hinweg bereitzustellen. Dabei können auch pseudonymisierte Werbe-IDs übermittelt werden. Externe Verarbeiter handeln ausschließlich auf Grundlage unserer schriftlichen Anweisungen und nur im Rahmen der Dienstleistungserbringung.
Kategorien der über Sie gespeicherten Daten
Personenbezogene Daten sind alle Informationen, die sich auf eine identifizierte oder identifizierbare natürliche Person beziehen. Anonyme Daten, bei denen die Identität nicht mehr erkennbar ist, gelten nicht als personenbezogen.
Die von uns erhobenen und verarbeiteten personenbezogenen Daten lassen sich in folgende Kategorien einteilen:
Wie wir Ihre Informationen verwenden können
Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen:
– zur Erfüllung unserer Verpflichtungen aus den zwischen Ihnen und uns geschlossenen Allgemeinen Geschäftsbedingungen sowie zur Bereitstellung der von Ihnen angeforderten Glücksspieldienste, zur Annahme Ihrer Einzahlungen und zur Verarbeitung Ihrer Auszahlungen, zur Durchführung von Betrugsbekämpfungsmaßnahmen, zur Beantwortung Ihrer Anfragen oder Beschwerden sowie zur Abwicklung weiterer damit verbundener Angelegenheiten im Rahmen unserer Dienstleistungen;
– sofern Sie uns Ihre Zustimmung erteilt haben, Sie mit Marketinginformationen der Gruppe zu kontaktieren, um Ihnen Informationen über unsere Dienstleistungen, Bonusprogramme, Werbeaktionen sowie über Produkte und Aktionen anderer von der Gruppe betriebener Websites oder Marken zukommen zu lassen;
– zur Bereitstellung personalisierter Werbung auf der Website, basierend auf Ihren Interaktionen und Ihrer Nutzungsaktivität;
– um Sie über Änderungen an unseren Diensten zu informieren;
– zur Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen im Zusammenhang mit der Geldwäschebekämpfung (AML) und sonstiger anwendbarer Gesetze und Vorschriften.
Informationen, die wir über Sie erfassen:
– zur Verwaltung unserer Website und für interne Zwecke wie Fehlerbehebung, Datenanalyse, Tests, Forschung, Statistik- und Umfragezwecke. Diese Informationen werden typischerweise über Cookies gesammelt. Weitere Details entnehmen Sie bitte unserer Cookie-Richtlinie, die auch Hinweise zur Deaktivierung von Cookies enthält;
– um Sie mit Marketinginformationen zu kontaktieren und Ihnen Informationen zu unseren Services, Boni, Werbeaktionen sowie zu Produkten und Aktionen (gegenwärtig oder zukünftig) der von Ihnen registrierten Marke oder – mit Ihrer Zustimmung – von Partnern zuzusenden;
– zur Durchführung von Maßnahmen zur Betrugs- und Risikobewertung, einschließlich der Zuweisung eines Risikoprofils oder -status zu Ihrem Konto;
– zur Analyse Ihres Verhaltens und Ihrer Muster auf der Website, um ein umfassendes Nutzerprofil zu erstellen – u. a. in folgenden Bereichen:
- Das Unternehmen kann ein Verzeichnis von Bonusmissbrauchern erstellen. Personen auf dieser Liste können von zukünftigen Aktionen ausgeschlossen oder dauerhaft vom Service ausgeschlossen werden. Dies umfasst auch die Analyse weiterer Arten von Betrug und missbräuchlichem Verhalten.
- Wir überprüfen und überwachen Ihre Transaktionen und Aktivitäten aus Gründen des verantwortungsvollen Spielens, um sicherzustellen, dass Ihr Spielerlebnis unterhaltsam bleibt und kein Risiko für Sie darstellt. Basierend auf den erfassten Informationen sowie Fragebögen zum verantwortungsvollen Spielen kann Ihrem Konto ein Responsible-Gaming-Score zugewiesen werden. Möglicherweise werden Sie dabei als „Problemspieler“ oder als gefährdet eingestuft.
- Im Rahmen unserer Verpflichtung zur Bekämpfung von Geldwäsche und Terrorismusfinanzierung analysieren wir Ihre personenbezogenen Daten, vergleichen sie mit Drittquellen, erstellen ein AML-Risikoprofil und bewerten Ihr Konto. Zudem führen wir ein Register über Kunden mit hohem Geldwäscherisiko.
Bitte beachten Sie, dass wir zu diesen Zwecken teilweise Profiling einsetzen, wobei die endgültigen Entscheidungen von Menschen getroffen werden. Die Logik hinter diesem Profiling kann jedoch nicht offengelegt werden, da dies es Kunden ermöglichen könnte, Kontrollmechanismen zu umgehen, die dem Schutz unseres Unternehmens und der Einhaltung gesetzlicher Pflichten dienen.
– zur Verbesserung unserer Website, damit Inhalte möglichst effektiv dargestellt werden können;
– um Ihnen die Teilnahme an interaktiven Funktionen unseres Dienstes zu ermöglichen, sofern Sie dies wünschen;
– zur Sicherstellung der Sicherheit und Integrität unserer Website;
– zur Messung und Bewertung der Effektivität von Werbekampagnen sowie zur Ausspielung relevanter Angebote;
– zur Empfehlung unserer Produkte an Sie.
– Darüber hinaus können wir aggregierte Daten wie statistische oder demografische Informationen erfassen, verwenden und weitergeben. Aggregierte Daten werden aus personenbezogenen Daten abgeleitet, gelten jedoch nicht als personenbezogen, da sie keine direkte oder indirekte Identifizierung Ihrer Person ermöglichen. Kombinieren wir jedoch aggregierte mit personenbezogenen Daten, sodass eine Identifizierung möglich wird, behandeln wir diese Daten gemäß dieser Datenschutzrichtlinie.
Informationen, die wir aus anderen Quellen erhalten:
Diese Daten kombinieren wir mit den Informationen, die Sie uns zur Verfügung stellen, und den Informationen, die wir über Sie erfassen. Die zusammengeführten Informationen verwenden wir für die oben genannten Zwecke. Externe Quellen können z. B. Anbieter von Alters- oder Identitätsprüfungen, Aufsichtsbehörden oder zentrale Register für problematisches Spielverhalten, Anbieter von PEP- und Sanktionsprüfungen sowie andere vergleichbare Partner umfassen. Auch Daten von anderen von der Gruppe betriebenen Websites können einbezogen werden, um unseren Service zu verbessern oder Bonusmissbrauch und problematisches Spielverhalten zu verhindern.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Nachfolgend finden Sie eine tabellarische Übersicht darüber, auf welcher rechtlichen Grundlage wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Dabei haben wir auch unser berechtigtes Interesse angegeben, sofern dies zutrifft. Bei der Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen gesetzlicher Verpflichtungen stützen wir uns insbesondere auf die Vorschriften der EU-Richtlinie 2015/849 zur Verhinderung von Geldwäsche.
Erhobene Daten | Wie erheben wir Ihre Daten? | Zweck der Datenerhebung | Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung |
---|---|---|---|
Identifikationsdaten – dazu gehören vollständiger Name, E-Mail-Adresse, gewählter Benutzername, Geburtsdatum, Geschlecht | Bei der Registrierung abgefragt | (1) Kundenidentifikation und Erstellung eines eindeutigen Kundenprofils, (2) Kundenverifizierung zu Zwecken der Geldwäschebekämpfung („AML“), (3) Identifikation des Kunden bei Kontaktaufnahme | (1) Vertragserfüllung, (2) Gesetzliche Verpflichtung, (3) Vertragserfüllung |
Kontaktdaten – dazu gehören E-Mail-Adresse, Wohnanschrift, Mobiltelefonnummer, Skype oder andere verfügbare Kommunikationsmittel | Bei der Registrierung und/oder im Rahmen des KYC-Verfahrens | (1) Kundenidentifikation und Erstellung eines eindeutigen Kundenprofils, (2) Kundenkontakt zu Supportzwecken, (3) Versand von Marketingmaterialien der Marke, (4) Versand von Marketingmaterialien anderer Konzernmarken, (5) Identitätsprüfung des Spielers | (1) Vertragserfüllung, (2) Vertragserfüllung, (3) Berechtigtes Interesse, (4) Einwilligung, (5) Gesetzliche Verpflichtung |
Verifizierungsdaten – darunter Ausweisdokumente, Adressnachweis, ggf. Nachweis der Herkunft von Vermögen oder Mitteln | Auf dem Spielerkonto hochzuladen; kann per Pop-up auf der Website oder per E-Mail angefordert werden | (1) Identitätsprüfung des Spielers, (2) Erforderlich zur Einhaltung der AML-Gesetze | (1) Gesetzliche Verpflichtung, (2) Gesetzliche Verpflichtung |
Finanzdaten – z. B. Bankdaten, Kartendaten, Informationen zu den von Ihnen gewählten Zahlungsarten | Bei Ein- oder Auszahlungen auf das Spielerkonto sowie ggf. bei Anfragen per E-Mail / Chat / Anruf | (1) Bereitstellung des Dienstes (z. B. Einzahlungen), (2) KYC-Prüfung (Quellenprüfung), (3) Cybercrime-Prävention, (4) Einhaltung der Closed-Loop-Richtlinie | (1) Vertragserfüllung, (2) Gesetzliche Verpflichtung, (3) Berechtigtes Interesse, (4) Gesetzliche Verpflichtung |
Transaktionsdaten – Details zu Zahlungen an und von Ihnen | Automatisch generiert bei Ein- und Auszahlungen | (1) Bereitstellung des Dienstes, (2) Einhaltung von AML-Gesetzen und Lizenzvorgaben, (3) Nachverfolgung zu Zwecken des Sozialschutzes | (1) Vertragserfüllung, (2) Gesetzliche Verpflichtung, (3) Gesetzliche Verpflichtung |
Spieldaten – Details zu den von Ihnen gespielten Spielen (z. B. Spielverlauf) | Automatisch beim Spielen generiert | (1) Bereitstellung des Dienstes, (2) Einhaltung von Glücksspielgesetzen | (1) Vertragserfüllung, (2) Gesetzliche Verpflichtung |
Daten zur Kommunikation mit uns (E-Mail, Live-Chat, Telefonanruf) | Korrespondenz per E-Mail und Live-Chat, Anrufe können aus Dokumentationsgründen aufgezeichnet werden | (1) Bereitstellung des Dienstes (Kundenanfragen, Kommunikation), (2) Risikomanagement, rechtliche Beratung oder Geltendmachung/Verteidigung von Rechtsansprüchen | (1) Vertragserfüllung, (2) Berechtigtes Interesse |
Profildaten – Daten zu Ihren Spielgewohnheiten und Vorlieben | Automatisch durch Spielaktivität oder mittels Cookies | (1) Anonymisierte Auswertung zur Verbesserung des Dienstes, (2) Personalisierung des Spielerlebnisses, (3) Segmentierung zu AML- und Sozialschutzmaßnahmen, (4) Zielgerichtetes Marketing | (1) Berechtigtes Interesse (anonymisierte Daten gelten nicht mehr als personenbezogen), (2) Einwilligung, (3) Gesetzliche Verpflichtung, (4) Einwilligung |
Daten zum verantwortungsvollen Spielen | Selbsteinschätzungstest | (1) Profilierung zum verantwortungsvollen Spielen, (2) Analyse des Spielverhaltens zu Schutzmaßnahmen | (1) Gesetzliche Verpflichtung, (2) Berechtigtes Interesse |
Technische Daten – z. B. IP-Adresse, Login-Daten, Browsertyp und -version, Zeitzoneneinstellung, Standort, Betriebssystem und Plattform. Nutzungsdaten – z. B. Informationen zur Website-Nutzung | Cookie-Daten | (1) Standortdaten/IP zur Prüfung, ob der Nutzer aus einem eingeschränkten oder Hochrisikoland kommt, (2) Nutzung von IP zur Verhinderung von Proxy-/VPN-Missbrauch, (3) Weitere Nutzung zur Verbesserung der Website-Funktionalität und Fehlerbehebung | (1) Gesetzliche Verpflichtung, (2) Berechtigtes Interesse, (3) Berechtigtes Interesse |
Meine RTP-Daten – z. B. Trefferquote, Anzahl der Spins, Gesamt-RTP, persönliche RTP im Vergleich zu Spielwerten, größter Gewinn und Einsatzhöhe | Automatisch beim Spielen generiert | (1) Einhaltung der gesetzlichen Anforderungen in Bezug auf den RTP der angebotenen Spiele | (1) Gesetzliche Verpflichtung |
Cookie-Daten – siehe unsere Cookie-Richtlinie für weitere Informationen über Erhebung und Zwecke |
Weitergabe von Daten
Aufgrund der Art unserer Dienstleistungen kann es notwendig sein, Ihre personenbezogenen Daten – wie oben in dieser Datenschutzerklärung beschrieben – an eine Reihe vertrauenswürdiger Dritter weiterzugeben. Diese Dritten umfassen:
- Jedes Mitglied der Unternehmensgruppe, das Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten benötigt, um die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen bereitzustellen. Die Daten, die wir über Sie erheben und speichern, können mit anderen Gruppenunternehmen geteilt und von diesen zur Betrugs- und Bonusmissbrauchsprävention, zur Einhaltung der Vorschriften zur Geldwäschebekämpfung (AML) sowie zur Förderung des verantwortungsvollen Spielens gemäß gesetzlicher Verpflichtungen und berechtigter Geschäftsinteressen verwendet werden.
- Alle Mitglieder der Unternehmensgruppe, um Sie – sofern Sie Ihre Zustimmung zur Direktwerbung gegeben haben – über Produkte und Dienstleistungen anderer Webseiten und Marken der Gruppe zu informieren.
- Mitarbeiter des Unternehmens, insbesondere Datenschutzbeauftragte, Geldwäschebeauftragte, Zahlungs- und Betrugsanalysten, Kundensupport-Mitarbeitende, Mitglieder des Kundenbindungsteams, VIP-Manager sowie weitere ausgewählte Mitarbeitende erhalten Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten, um ihre Aufgaben zu erfüllen, Ihnen Unterstützung zu bieten und die von Ihnen angeforderten Dienstleistungen zu erbringen. Unsere Mitarbeitenden unterzeichnen Vertraulichkeitsvereinbarungen (NDA), um die Vertraulichkeit Ihrer Daten zu gewährleisten.
- Spieleanbieter – gelegentlich benötigen unsere Spieleanbieter Zugriff auf bestimmte Daten (z. B. Benutzername, IP-Adresse), um Ihnen die angebotenen Spiele zur Verfügung zu stellen. Die jeweilige Datenschutzerklärung finden Sie auf der Website des jeweiligen Spieleanbieters.
Wenn Sie Casinospiele von NetEnt spielen, gilt zusätzlich die Datenschutzerklärung von NetEnt. Diese finden Sie unter hier.
- Zahlungsanbieter und verwandte Dienstleister – ebenfalls können einige Ihrer personenbezogenen Daten an die von Ihnen gewählten Zahlungsanbieter übermittelt werden. Bitte informieren Sie sich auf der Website des jeweiligen Zahlungsdienstleisters über deren Datenschutzrichtlinien.
- Marketingpartner – sofern Sie dem Erhalt von Marketingmaterialien zugestimmt haben, geben wir Ihre Kontaktdaten (z. B. E-Mail-Adresse oder Postanschrift) an unsere Marketingpartner weiter, die für den Versand von Werbematerialien (E-Mails, SMS, Direktwerbung, ggf. auch Anrufe) verantwortlich sind.
- Regierungs- oder Aufsichtsbehörden – wenn gesetzlich erforderlich oder gestattet, können wir Ihre Daten an Strafverfolgungsbehörden, Gerichte oder andere öffentliche Stellen weitergeben. Wir behalten uns vor, unrechtmäßige oder unverhältnismäßige Anfragen abzulehnen, garantieren aber nicht, jeden Anspruch anzufechten.
- Kommunikationssoftware – zur Kommunikation mit Ihnen (z. B. per Live-Chat oder E-Mail) nutzen wir Drittanbieter-Software.
- AML- und Betrugsprüfungsdienste, Alters- und Identitätsprüfungen sowie weitere KYC-Dienstleister – Drittanbieter können für gesetzlich erforderliche Prüfungen eingesetzt werden.
- Sollte es zu einer Übernahme, Fusion oder Umstrukturierung des Unternehmens kommen, kann es notwendig sein, Ihre personenbezogenen Daten im Zuge dieser Vorgänge zu übertragen. In diesem Fall werden Sie per E-Mail über die Übertragung informiert.
- Ausgewählte Dritte mit Datenverarbeitungsvereinbarungen zur Wahrung des Datenschutzes, darunter:
Wir stellen sicher, dass jede Partei, die Zugriff auf Ihre personenbezogenen Daten erhält, an Datenschutzbestimmungen und unsere Datenschutzrichtlinien gebunden ist. Drittanbieter dürfen Ihre Daten nur gemäß unseren Weisungen (als Auftragsverarbeiter) und nicht für eigene Zwecke verarbeiten. Zudem bemühen wir uns, stets nur die Daten offenzulegen, die zur Erbringung der Dienstleistung notwendig sind.
Datenübermittlung außerhalb des EWR
Es kann notwendig sein, Ihre personenbezogenen Daten in Länder außerhalb der Europäischen Union (EU), der Europäischen Freihandelsassoziation (EFTA) und des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) zu übermitteln, um Ihnen unsere Dienste bereitzustellen oder mit externen Dienstleistern zusammenzuarbeiten. Gemäß der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) verpflichten wir uns, Ihre Daten bei solchen Übertragungen besonders zu schützen.
Diese Übertragung kann notwendig sein für:
Zum Schutz Ihrer Daten setzen wir bei Übertragungen in Drittländer geeignete Maßnahmen ein, darunter die Standardvertragsklauseln der Europäischen Kommission. Darüber hinaus treffen wir alle erforderlichen technischen und organisatorischen Vorkehrungen, damit Ihre Daten sicher und gemäß dieser Datenschutzerklärung sowie den geltenden Datenschutzgesetzen behandelt werden.
Mit der Nutzung unserer Dienste und dem Besuch unserer Website erklären Sie sich mit möglichen Datenübertragungen in Drittländer und der Umsetzung dieser Schutzmaßnahmen einverstanden. Wenn Sie Fragen oder Bedenken bezüglich solcher Übertragungen haben, können Sie sich jederzeit an uns wenden.
Datenspeicherung
Wir bewahren Ihre personenbezogenen Daten nur so lange auf, wie es für die Zwecke erforderlich ist, für die sie erhoben wurden. Diese Zwecke können unter anderem die Erfüllung gesetzlicher, buchhalterischer oder berichtspflichtiger Anforderungen umfassen.
Bei der Festlegung der angemessenen Aufbewahrungsdauer berücksichtigen wir verschiedene Faktoren, wie etwa den Zweck der Datenerhebung und -verarbeitung, geltende gesetzliche und/oder regulatorische Anforderungen, die Art und Sensibilität der personenbezogenen Daten sowie mögliche Risiken im Zusammenhang mit unbefugtem Zugriff oder Datenlecks.
Wie in unseren Allgemeinen Geschäftsbedingungen festgelegt, können sowohl Sie als auch das Casino Ihr Spielerkonto jederzeit schließen. Nach der Schließung Ihres Kontos bewahren wir Ihre personenbezogenen Daten so lange auf, wie es gesetzlich vorgeschrieben ist. Diese Daten werden nur verwendet, wenn sie von zuständigen Behörden im Rahmen von Ermittlungen zu finanziellen oder steuerlichen Aufzeichnungen, Betrug, Geldwäsche oder anderen illegalen Aktivitäten angefordert werden.
Wir können anonymisierte Ableitungen Ihrer Daten speichern, um unsere Inhalte und Marketingkommunikation zu verbessern, sofern keine automatisierte Entscheidungsfindung erfolgt.
Bitte beachten Sie, dass wir aufgrund der geltenden Geldwäschegesetze in lizenzierten Glücksspieljurisdiktionen der Europäischen Union verpflichtet sind, personenbezogene Daten, die während der Registrierung übermittelt wurden, sowie alle während der aktiven Zeit eines Spielerkontos erhobenen Daten für mindestens fünf Jahre ab der letzten Transaktion oder der Kontoschließung aufzubewahren. Anträge auf Löschung vor Ablauf dieser Frist können daher nicht berücksichtigt werden.
Ihre Rechte
Gemäß Datenschutzrecht haben Sie als betroffene Person bestimmte Rechte. Sie haben insbesondere das Recht:
- Auskunft über Ihre personenbezogenen Daten zu verlangen – Das bedeutet, Sie können eine kostenlose Kopie der von uns gespeicherten personenbezogenen Daten anfordern;
- Berichtigung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen – Falls Ihre Daten unvollständig oder unrichtig sind, können Sie eine Korrektur beantragen. Beachten Sie jedoch, dass wir zur Unterstützung Ihrer Anfrage einen Nachweis verlangen können (z. B. Ausweisdokumente oder Adressnachweis);
- Löschung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen – Wenn keine rechtliche Grundlage mehr für die Verarbeitung oder Aufbewahrung besteht. Dieses Recht ist nicht absolut – wir sind gesetzlich verpflichtet, bestimmte Daten aufzubewahren oder können sie zur Verteidigung in rechtlichen Auseinandersetzungen benötigen;
- Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, wenn diese auf unseren berechtigten Interessen beruht und Sie der Ansicht sind, dass Ihre Grundrechte und -freiheiten dadurch beeinträchtigt werden. In solchen Fällen können wir nachweisen, dass zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung vorliegen, die Ihre Interessen überwiegen. Wenden Sie sich hierzu bitte an unseren Datenschutzbeauftragten (DPO);
- Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, z. B. (a) wenn die Daten auf Richtigkeit überprüft werden sollen, (b) wenn die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber keine Löschung wünschen, (c) wenn wir die Daten für rechtliche Ansprüche benötigen, oder (d) wenn Sie der Verarbeitung widersprochen haben und wir prüfen, ob überwiegende berechtigte Gründe bestehen;
- Übertragbarkeit Ihrer Daten zu verlangen – Sie können verlangen, dass wir Ihnen bestimmte Daten zur Verfügung stellen, um diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln. Dieses Recht gilt nur für automatisiert verarbeitete Daten, die Sie uns mit Ihrer Zustimmung bereitgestellt oder die wir zur Vertragserfüllung verwendet haben;
- Ihre Einwilligung jederzeit zu widerrufen – Der Widerruf Ihrer Einwilligung wirkt sich nicht auf die Rechtmäßigkeit der vor dem Widerruf erfolgten Verarbeitung aus. Nach dem Widerruf werden Ihre Daten nicht mehr zu diesem Zweck verwendet (z. B. für Marketing). Der Widerruf kann in den Kontoeinstellungen erfolgen;
- Eine Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einzureichen.
Zur Ausübung dieser Rechte können wir zusätzliche Informationen von Ihnen anfordern, um Ihre Identität zu überprüfen. Diese Sicherheitsmaßnahme dient dazu, sicherzustellen, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht an Unbefugte weitergegeben werden.
Wir bemühen uns, alle legitimen Anfragen innerhalb eines Monats zu beantworten. Sollte Ihre Anfrage besonders komplex sein oder Sie mehrere Anfragen gestellt haben, informieren wir Sie über etwaige Verzögerungen.
Automatisierte Entscheidungsfindung
Im Rahmen der Geschäftsbeziehung erfolgt grundsätzlich keine vollautomatisierte Entscheidungsfindung. Sollte es in Einzelfällen zu einer solchen kommen, informieren wir Sie gesondert darüber, sofern dies gesetzlich vorgeschrieben ist.
Sicherheit Ihrer Daten
Wir erkennen an, dass wir beim Sammeln und Verarbeiten Ihrer personenbezogenen Daten zur Verwaltung Ihres Spielerkontos an strenge Datenschutzgesetze gebunden sind.
Daher verpflichten wir uns, Ihre Daten in Übereinstimmung mit den besten Geschäftspraktiken, geltenden Vorschriften und dem Stand der Technik zu schützen. Wir setzen angemessene Sicherheitsmaßnahmen ein, um sicherzustellen, dass Ihre Daten sicher bleiben.
Wir haben technische und organisatorische Maßnahmen implementiert, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbeabsichtigtem Verlust, unbefugtem Zugriff, Missbrauch, Veränderung oder Offenlegung zu schützen. Darüber hinaus beschränken wir den Zugriff auf Ihre Daten auf Mitarbeitende, Dienstleister und Auftragnehmer, die diesen Zugriff geschäftlich benötigen.
Spielerkonten sind nur über die eindeutige Benutzer-ID und das Passwort zugänglich. Sie können zusätzlich die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) aktivieren, um Ihr Konto weiter zu schützen. Sie sind dafür verantwortlich, Ihre Zugangsdaten vertraulich zu behandeln und keinen Dritten Zugriff zu ermöglichen.